28,10,0,50,1
600,600,60,1,3000,5000,25,800
90,150,1,50,12,30,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
Powered By Creative Image Slider
Demo Köln
Hauptversammlung
Hauptversammlung Miesbach
Vereinssaal
slider 4
View Image
Vereinssaal
slider 5
View Image
Vereinssaal
slider 6
View Image
MAKM Hauptversammlung
slider 7
View Image

Aktuelles

Der Alevitische Kulturzentrum Miesbach wünscht ein besinnliches Muharrem-Fasten

Vom 25. Oktober bis zum 5. November steht in diesem Jahr für die Alevitische Gemeinschaft die Muharrem-Fastenzeit an. Während der 12 Tage andauernden Fasten- und Trauerzeit gedenken wir der Massaker des Jahres 680 an einem unserer Heiligen, Pir Imam Hüseyin, sowie an 72 seiner Familienangehörigen und Anhänger bei der Stadt Kerbela (Irak).

mehr...

Offener Brief an Recep Tayyip Erdogan

Ministerpräsident Erdogan,

die angebrachte Kritik des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck gegenüber Ihnen und Ihrer Regierung während seines Türkei-Aufenthaltes macht erneut deutlich, dass sich die Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei seit den Gezi-Protesten im vergangenen Sommer immer weiter verschlechtern. Statt eine Lösung für die bestehenden Probleme zu suchen, drohen und greifen Sie uns seit 12 Jahren an. Wie Sie wissen, sind Alevitinnen und Aleviten bereits gegen unzählige Ihrer Vorgänger standhaft geblieben, sie werden auch gegen Ihre Drohungen und Assimilationspolitik standhaft bleiben.

mehr...

Berkin Elvan erliegt nach 269 Tagen seinen Verletzungen

Der während den Gezi-Protesten im letzten Jahr durch eine Tränengaspatrone der Polizei am Kopf getroffene – damals 14-jährige – Berkin Elvan erlag heute morgen nach einem 269-tägigen Widerstand seinen schweren Verletzungen. Er hatte am 16. Juni 2013 das Haus verlassen, um Brot für seine Familie zu kaufen und geriet in die Auseinandersetzungen.

mehr...

Wir sind da! Aleviten an der Schule

Kaum jemand kann sich etwas unter dem Alevitentum vorstellen. Dennoch hat die Glaubensgemeinschaft ihren eigenen Religionsunterricht in NRW – und das seit 2008.

Hand hoch, Hand runter, Schritt vor, Schritt vor. Langsam drehen sich die Kinder im Kreis, jeweils eine Hand zeigt andächtig gegen die Decke des Klassenzimmers. Sie haben die Bewegungen gut einstudiert, und auch der wildeste Rabauke ist ausnahmsweise ruhig. Dies ist keine pädagogische Maßnahme gegen zu langes Sitzen im Unterricht, dies ist ein religiöses Ritual. Der Semah hat bei den Aleviten eine Tradition, die weit in die Vergangenheit reicht. Er symbolisiert die Einheit von Gott, Mensch und Natur. Hier im alevitischen Religionsunterricht erfahren die Schüler mehr darüber – und was ihren Glauben so ausmacht.

mehr...

Die Alevitische Gemeinde Deutschland und die Unterzeichner verurteilen das Massaker an der alawitischen Minderheit in Syrien

Zum Massaker an Alawiten in Syrien und der Unterstützung der Jihadisten aus dem Ausland erklärt die Alevitische Gemeinde Deutschland:

Die Alevitische Gemeinde Deutschland und die Unterzeichner fordern die sofortige Unterbindung von Waffenlieferungen und den unmittelbaren Stopp der Förderung von islamistischen Rebellen. Zudem fordern wir ein Überdenken der einseitigen Beistandspolitik durch die Europäischen Union und der westlichen Staatengemeinschaft. Wir verurteilen jegliche Form von Gewalt aufs Schärfste.

mehr...

Werbung